Not only Water, Wires Reinicke is not only prolific in terms of her artistic interpretation and inspiration with regard to her works on paper, wall drawings, poetry and paintings, photos or collages. With her video works, she lets her own reality in Jerusalem and the surroundings proliferate into the eyes of her spectators. Eventually, not only the eye of the spectator keeps hanging on the gratings. The ears are suffering from the voices of that nauseating music that the wind is playing with the barbed wire. The space is becoming more narrow; there is no mental freedom left. There seems to be no hope shimmering through, until Reinicke finally soaks the wires with the saving power of water… FAZ, Jörg Bremer, 2004

Artwork ›››
Exhibition ›››
About ›››
Press ›››

Artwork ›››
Poetry ›››
About ›››

Artwork ›››
Exhibition ›››
Poetry ›››
About ›››

English:

Article from the Frankfurter Allgemeine Zeitung of 30.10.2003, by Jörg Bremer

A Thousand Wires and No World behind them:
Beyond Kalandia: The Artist Aurore Reinicke shows her scenic video “Not Only Water/Wires” to Palestinians in Gaza

The screen has been set up right in front of the sea. Fishing boat lights twinkle on the horizon beyond the Gaza Strip—not more than a maximum of six sea miles away from the shore in line with Israeli military specifications. They are fishing for mackerel to sell to the poor in the camps—and a more expensive specie intended for wealthier local denizens. Water and sky merge as dusk falls and Aurore Reinicke shows her video “Not Only Water/Wires.” The French-German artist has shot sequences that show fences and railings. Because she is a trained artist, her assistant Issa Freij has been instructed to direct his camera like a paintbrush over the metal spikes, up and down like a rollercoaster over the wire netting or up into the sky. The sky beyond the fence is a deep blue, cloudless, but the fence itself acts like a barrier.

The eye itself is fenced in. It cannot see the whole truth. Aurore Reinicke has spanned a white sheet behind the fence, concealing the background. Now and then, the camera catches a glimpse of a pair of legs, some shoes, a lamppost or an empty space. But the ear provides assistance, helping the observer to decode reality. It hears the sound of motors, honking, the Muezzin, a peddler, shots fired into the wind that ripples in the torn plastic bags and rags stuck to the fence, turning them into gaily fluttering flags or dark, lacerated bodies.

The French cultural institute has invited the Palestinian guests to a local beach hotel where the showing takes place. One week ago, the event had to be postponed because of Israeli air raids. Tonight, shots can be heard in the background as well – but it’s the neighbors celebrating a wedding. Uninvited guests also turn up. The video leaves nobody cold. The Palestinians in Gaza live behind fences. Some of them have never gone beyond the Israeli border controls. One woman wearing a traditional Moslem headscarf sums it up: “All of us here can see the sun only as if it were behind a fence.” At a pre-view in Jerusalem, an Israeli woman commented that these were “universally applicable images that could have been shot anywhere.” She has no experience of the fences that enclose her Palestinian neighbors. The video was shot at the Kalandia checkpoint between Jerusalem and Ramallah and anybody who has ever been there will recognize the spot – despite the white veil.

Kalandia is a world in itself. Those waiting to cross into Israel can spend hours waiting if the Israeli soldiers happen to be on a break or taking things easy. This is when the peddlers come into their own, making a living off the difficulties of others. They sell melting ice, chewing gum, and paper tissues. Achmed has made a study of the individual soldiers. He knows all of them by name and can give advice to illegal crossers waiting for a judicious moment to get through the checkpoint. Tarek offers foreigners waiting at the checkpoint in their cars his services as a pilot, guiding them past the queue directly to the soldiers. If shots are fired, he shows people where to hide behind the concrete barriers.

Israeli women from the “Machsom Watch” are regular visitors. They collect complaints and pass them on to the army command. A highly pregnant woman is not allowed through. A grim soldier throws a bag full of vegetables carried on her head by an old woman down onto the ground. A Palestinian banker—or somebody who looks like one—walks up past the queue, shows his papers, and is allowed through. A collaborator? Then there’s the blind old man who taps his way past the others in the direction of the checkpoint until a younger man takes him by the arm, back to his place in the queue. Would you like a Turkish coffee or a glass of oversweet, lukewarm juice? Ali tells us that the soldiers used teargas on the queue yesterday when people got impatient and began shoving forward. Three persons were taken to hospital. Just another day in Gaza!

Aurore Reinicke was on her way to Ramallah—and although she could have passed through the checkpoint with her papers, she ended up staying longer than necessary, fascinated by the fence. She talked to one of the soldiers who confided that he too was an artist: “Every week, I paint a picture of myself.” Aurore Reinicke followed his example and shows the soldier in her video—albeit only his shouting and shooting. In Gaza, the viewers transpose the scene onto their own lives. One girl asks: “ Is that what we are, those bodies, stuck to the fence and left to bleed dry?” Others ask: “Why did you tear down the fence at the end and show the sun without a fence in front of it? Do you still have hope?” And then there are those that say: “This barricade keeps us separate, but it gives me a direction as well—a mandate to push it down.”

Aurore Reinicke has spent the last years photographing and painting swimming pools in whose rippling water the pool tiles are reflected and diffused. The same thing happens to the fences in her video. They lose their menace, they dissolve. The film gives the spectators in Gaza a feeling of re-discovered freedom that stays with them for hours. Aurore Reinicke, on the other hand, drives of in a convoy of cars with that moves at walking pace, hazard lights blinking, towards the checkpoint at Erez. The fences to the left and right force her car into a narrow channel headed towards the towers and neon lights, the megaphones and boots, machine guns, and bulletproof vests. The rolls of barbed wire unfurl over the asphalt and climb up the walls, balance along the tops of walls, fence-in the moon. A perplexed young soldier asks Aurore Reinicke why she wants to the leave the Gaza Strip in the middle of the night.

 

Deutsch:

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jörg Bremer
30. Oktober 2003

Und hinter tausend Drähten keine Welt von Jörg Bremer
Jenseits von Kalandia: Die Künstlerin Aurore Reinicke zeigt in Gaza vor Palästinensern ihren Malerischen Videofilm „Not only water/wires“

GAZA, Ende Oktober

Die Leinwand steht direkt vor dem Meer. Am Horizont blinken die Lichter der Fischerboote, die vor dem Gaza-Sreifen – nach dem israelischen Militärbefehl nicht weiter als sechs Seemeilen vor der Küste – Makrelen für die Armen in den Lagern und den Denice-Fisch für die Wohlhabenden suchen. Das Wasser ist im Abenddunkel eins geworden mit dem Himmel, als Aurore Reinicke ihr Kunstvideo „Not only water/wires“ zeigt. Die französische Deutsche hat Zäune und Gitter aufgenommen, und weil sie eigentlich eine Malerin ist, bewegt sich die Kamera ihres Assistenten Issa Freij wie ein Pinsel auf den Stacheln aus Metall, fährt auf den Maschen wie auf einer Achterbahn oder dreht sie gegen den Himmel. Der ist tief und blau und wolkenlos; aber der Maschendraht dazwischen gittert den Betrachter ein.

Das Auge selbst ist eingezäunt. Es sieht nicht die ganze Wahrheit; denn hinter den Zaun hat Aurore Reinicke ein weißes Laken gespannt, das den Hintergrund verbirgt. Nur bisweilen sieht man ein paar Beine und Schuhe, einen Lichtmast oder ein leeres Stück Land. Aber das Ohr hilft dem Auge, und so kann der Betrachter doch die Wirklichkeit entschlüsseln. Er hört Motorengeräusche, Hupen, den Muezzin, einen Händler, Schüsse und den Wind. Der flattert in den zerrissenen Plastiktüten und Lumpen, die am Zaun haftenblieben, und macht sie zu fröhlich flatternden Fahnen oder dunkel zerfledderten Leibern.

Das Französische Kulturinstitutü lud die palästinensischen Gäste in ein Strandhotel. Eine Woche zuvor mußte die Vorführung wegen den israelischen Luftangriffe abgesagt werden. Auch an siesem Abend hört man Schüsse: Nachbarn feiern eine Hochzeit. Aber auch ungeladene Besucher treffen ein. Das Video läßt keinen kalt. Die Palästinenser in Gaza leben hinter Zäunen, sind zuweilen ihr Leben lang noch nicht an den israelischen Grenzkontrollen vorbeigekommen. „Wir sehen hier alle die Sonne nur wie hinter einem Zaun“, meint eine Frau mit dem traditionellen muslimischen Kopftuch. Bei einer Probevorführung in Jerusalem hatte eine israelische Beobachterin gesagt, dies seien „universell geltende Bilder, die überall hätten gedreht werden können“. Sie kennt die Zäune nicht, zwischen denen ihre palästinensischen Nachbarn leben müssen. Das Video wurde am Kalandia-Checkpunkt zwischen Jerusalem und Ramallah gedreht. jeder, der an diesem Ort gewesen ist, erkennt ihn auch hinter dem weißen Schleier wieder.

Kalandia ist eine eigene Welt. Stundenlang sitzen dort Wartende fest, wenn die Soldaten pausieren oder bummeln. Das ist die Zeit der Händler, die aus dem Leid ein Geschäft machen wollen. Schmelzendes Eis bieten sie an, Kaugummi und Kosmetik-Papier. Achmed ist Spezialist für die Soldaten: Er kennt jeden Mann bein Namen und gibt Rat, wann der Illegale doch den Checkpoint passieren kann. Tarek bietet dem Ausländer an, seinen Wagen an der Schlange vorbei direkt zu den Soldaten zu lotsen. Wenn geschossen wird, weist er die Erschrockenen hinter eine Betonwand.

Dann kommen immer wieder israelische Frauen von „Machsom Watch“. Sie sammeln Beschwerden, um sie an die Armeeführung weiterzureichen. Eine hochschwangere Frau kommt nicht durch. Ein grimmiger Soldat wirft einer alten Frau das Gemüse vom Sack auf dem Kopf vor die Füße. Ein palästinensischer Banker – so sieht er wenigstens aus - geht an der langen Schlange vorbei, zeigt ein Papier und ist durch. Ein Kollaborateur? Da ist der blinde alte Mann, der mit seinem Stock in Richtung Kontrollpunkt tappt, bis ihn ein Jüngerer einfängt und zurückbringt. Wollen Sie einen türkischen Kaffee oder einen eklig süßen lauwarmen Saft? Gestern hätten die Soldaten eine schubsende Menge mit Tränengas vertrieben, erzählt Ali. Drei seien ins Krankenhaus gebracht worden. Alltag.

Aurore Reinicke wollte eigentlich nach Ramallah und blieb in Kalandia hängen. Mit ihrem französischen Pass hätte sie passieren können, aber der Zaun hielt sie fest. Sie fragte einen Soldaten, und der hatte Verständnis für ihre Kunst: „Ich bin auch Maler. Jede Woche mache ich von mir ein Bild.“ Aurore Reinicke tat das auch und zeigt nun den Soldaten – freilich nur sein Rufen und Schießen. In Gaza wird die Szene von den Zuschauern ins eigene Leben übertragen. „Sind wir Frauen diese Leiber, die an den Zäunen klebenbleiben, verbluten und vertrocknen?“ fragt ein Mädchen. „Warum hast du zum Schluß den Zaun eingerissen und die Sonne unvergittert gezeigt? Hast du noch Hoffnung?“ Es gibt auch andere Stimmen. „Dieses Geflecht trennt, aber irgendwie gibt es mir auch eine Richtung; die Aufgabe, es einzudrücken.“ Aurore Reinicke photographierte und malte in den letzten Jahren Schwimmbäcken, in denen sich die kacheln im Gekräusel der Wellen spiegeln und auflösen. Das geschieht im Video jetzt mit den Zäunen. Sie verlieren ihre Bedrohung, sie

lösen sich auf. Bei den Zuschauern in Gaza hinterläßt der Film für Stunden ein Gefühl wiedergewonnener Freiheit. Aurore Reinicke hingegen fährt im Konvoi mit Blinklicht und Schrittempo zum Grenzpunkt Erez. Die Zäune rechts und links saugen ihren Wagen in eine Schmale Spur zu den Türmen und Neonleuchten, den Megaphonen und Stiefeln, Maschinenpistolen und schußsicheren Westen. Die Drahtrollen wickeln sich auf dem Asphalt aus und klettern die Wände hoch, balancieren auf den Mauern, vergittern den Mond. Verstört fragt ein junger Soldat Aurore Reinicke, warum sie in der Nacht den Gaza-Streifen verlassen wolle.

 

Al Ayyam Tageszeitung, 30. Oktober 2003
Übersetzung aus dem Arabischen
Von Tahseen Yaqeen

Abgebildete Zäune Reinicke's, die später mit rot bemalt wurden

Durch Anspielung auf die kleinste Kunst-Einheit, ist der französischen Künstlerin gelungen ihrem Film und ihren Gemälden mit nicht zu übersehender Vitalität ein zu hauchen. Das kam einem Abenteuer gleich, weil die Langweiligkeit wegen ständiger Wiederholung und der Rahmeneinschränkung, drohte Besitz von dem Projekt zu nehmen. Dennoch, trafen sich auf einander Handarbeiten und durch die Kamera (Videokamera) gemachten Dokumentationen in einer beeindruckenden Künstlichkeit. Die Gestalt, und der Inhalt der Gemälde waren exotisch, aber auch nicht minder die Photographien.

Dass es ihr gelungen war eine Kunst zu produzieren, die die Problematik der israelischen Belagerung des palästinensischen Volkes darstellt, was in sich sowohl einige gewisse kulturelle Semantik, als auch die politische Lage vereint, zeugt von einem speziellen Bewusstsein, das die Künstlerin besitzt, aber auch von ihrer Fähigkeit die Lage der unter Belagerung stehenden Bevölkerung künstlerisch zu registrieren.

Die Kamera zoomte den Ausgang des israelischen militärischen Checkpoints 12 minutenlang, eine Sache die von der palästinensischen Künstlerin Rula Halawani schon mal unter die Lupe genommen wurde: Dort erkennen wir die Szene nur an den Lauten und Geläuten, Hupen der Autos und die Bewegung der Kinder, Erwachsene, Männer, Frauen, die den Checkpoint passieren. Autos hupen, während in den nahe liegenden Moscheen die Muezzin zum Gebet aufrufen, Lastkraftfahrer hupen ununterbrochen um ihrer Ungeduld Ausdruck zu verleihen, Straßenverkäufer versuchen ihre Güter los zu werden durch lautes Geschrei. Manchmal hört man keine Stimmen, dafür werden aber Schüsse in die Luft abgefeuert.

Der Film zeichnet sich dadurch aus, dass er zwar ein Film zum sehen ist, aber hier nur eine kurze Szene dar bietet, wo Menschen sich zwischen durchlöcherte Tüchern die von Wind verweht sind, bewegen, und vorbeimarschierende Beine. Hier stellen die natürlichen Schalleffekte aller oben genannten Stimmen und Geräusche einen menschlichen und politischen Hintergrund dar, dessen zu entnehmen sei, als ob der Beobachter in das Gehörte einsehen müsse und sich das Geheimnis der Stimmen wundere. Dies könnte einen guten Zugang für ein journalistisches Thema darstellen, wo der Verfasser die Quellen dieser Stimmen und ihr Verhältnis zu dem was er sieht, gerade wenn er\sie (der\die Journalist\in) nicht aus Palästina herkommt, erkundet. Denn die Menschen hier sind eingekesselt und können sich nicht frei bewegen, obgleich der akustische Kontext hier der der Stimme des palästinensischen Volkes ist.

Eine filmartige Herangehensweise, die Semantik und die Fähigkeit zu provozieren in sich vereint. Ein anderer Beobachter kann sich die Frage stellen: Warum hält man eine wiederholte oder fast wiederholte Szene ständig im Fokus? Die Stacheldrähte Aurore Reinickes und die verschiedenartige Netze sind die Buchstaben und die Wörter geworden, auf die sie ihre Hymne spielt. Ihr Verhalten ihrer Kunst gegenüber ähnelt dem einer Dichterin ihrem Gedicht gegenüber. Sie malte und fotografierte: Sie malte mehrere Gemälde, und auf den Mauern der Al Qattan Stiftung waren ihre Zäune und Stacheldrähte zu sehen, allerdings in einer Position der Herausforderung: Wie kann man die Vitalität hervorrufen ohne Langweile zu bewerkstelligen? Sie war eine bildende Künstlerin die Zäune in mehreren Formen, und aus verschiedenen Blickwinkeln gemalt hat. Aus der einen Form sind Mehrere geworden. Und über das Malen und die Videoaufnahmen hinaus, zeigte sie Drähte-Formen die gewisse Sinne hervorrufen, Sinne die im Kontext der Belagerung stehen. Denn ihr Malen und Fotografieren von miteinander verbundenen Zirkelgestalten wirken auf einer Art und Weise auf den Beobachter so dass er an das Erwürgen denkt, das auf die unerträgliche Belagerung und Umzingelung hinweist.

Vom Himmel verbannt

Die Betonung der Zäune verbreitete ein Gefühl der Einkerkerung, als ob sie (die Palästinenser) sogar vom Himmel verbannt seien sollten. Dem unendlichen Raum und der gewaltigen Höhe des Himmels zum Trotz, zeigt der psychologische Zustand der Palästinenser auf die Einzelzelle in der es (das Volk) lebt. Die Botschaft, die die Künstlerin hier vermittelt, besagt, dass Israel als Besatzungsmacht die Menschen erwürgt. 12 minutenlang, als ob sie mehr als eine zeitliche Perspektive seien, fühlte der Beobachter die Belagerung, die Beklommenheit, den Hass auf die Stacheldrähte und auf die Okkupation, wo der Künstlerin gelang den Zustand der Belagerung zu vertiefen parallel zu der Tiefe der benutzten Gestalten, die ihrerseits den gefährlichen Inhalt zum Ausdruck brachte. Sie fotografierte Plastiktüten, Papier und Stoff, and alles was mit den vielen Stacheldrähten der Okkupation die um den militärischen Checkpoint errichtet wurden war. Diese natürliche Bildung die Aurore aufnahm, gehört zu der zeitgenössischen Kunst, die man Installation nennt. Demzufolge nahm der palästinensische Kummer eine internationale, zeitgenössische, lesbare Gestalt an. Es ist ein Dilemma, das Dilemma des palästinensischen Volkes, das wenig Beachtung bekam, ihrer menschlichen Seite zum Trotz. Der Beobachter spürt all die Dinge, die die Menschen unbeachtet ließen, Dinge die an den Drähten aufhingen, verstaubt und vom Wind verweht.

Ähnlichkeit

In den Gemälden Reinickes, die in Jerusalem lebt, gibt es gewisse Ähnlichkeit mit ihrem gedrehten Film, als ob sie dadurch sagen wolle: Es gibt keinen Unterschied zwischen der erlebten Wirklichkeit und der der Eingebildeten. Denn die menschliche Lage ist unglaublich bis zu einem Punkt der an die Fantasie grenzt, eine Fantasie die der Kunst ähnlich ist. Im Schatten der High Technology, die der Beobachter durch Autostechnologie, ihre Huben und die Kugelgeräusche, scheint der palästinensische Bürger von alldem natürlichen und totalen Genuss ausgeschlossen. Es geht nach der Lust und Laune der Besatzer-Checkpoints, wann er im 21 Jahrhundert leben darf, und wann er in das 19 Jahrhundert zurück versetzt wird.

Ihre historischen und literarischen Studien, aber auch eine Meisterschülerin zu sein verhalfen der Künstlerin in ihrer Arbeit. Denn die Tiefe der Lage, bestimmte die Tiefe der Gestalt. Die Blutigkeit der Situation zwang die Künstlerin mit dem roten Stift zu malen. Wollte sie sagen: Die Ungerechtigkeit! Es ist nicht genug damit? oder anhalten und euch der Situation vergewissern.

 

Al-Quds, 31. Oktober 2003

Den Himmel mit Stacheldraht vernähen … ”Aurore”

Von Abdel Karim Samara

Man passiert einen kleinen Baum, einen Bach oder eine Höhle oder vielleicht ein altes Haus. Es zieht einen nicht an, ist Routine geworden. Man geht nicht hin, man geht vorbei. Zufällig passiert ein anderer diese gewöhnlichen Stätten, um mit einem anderen Auge zu entdecken, dass die Farbe der Steine des alten Hauses sich, in interessanten Verhältnissen, geändert hat. Dieser ist Schwarz, jener ist grau geworden, und ein dritter ist mit einer dunkelgrünen Fläche gedeckt. Vielleicht sieht er, dass die Sonne durch die Höhle scheint und dass kleine Insekten im Raum fliegen. Dieser fremde wird auch merken, dass die Steinchen die Gestalten der Menschen oder die der Geschöpfe haben, die schon durch Jahrhunderte des Vorbeifliessens des Bachs vertraut sind. Während er dir das alles erzählt, gibst du vor, dass du weist, während du in Wirklichkeit die Dinge heimlich noch einmal entdeckst.

Diese waren meine ersten Eindrücke, als ich den kurzen Film von Frau Aurore Reinicke sah. Sie lebt in Jerusalem und hält sich häufig in den palästinensischen Gebieten auf.

Das mag ein überflüssiger Hintergrund sein, nur um darauf hinzuweisen, dass sie regelmäßig die Strecke Beit Hanina – Ramallah zurücklegt über Qalandia, den wohl bekanntesten Checkpoint der West Bank. Sie saß im Auto und wartete bis sie dran war, sah den Himmel durch die Stacheldrähte, die den Flughafen umzäunen. Plötzlich überfiel sie die Idee eines Stummsprechenden Filmes, der sowohl von einem Blinden als von einem Stummen gesehen bzw. gehört wird. Das Bild dreht sich um Stacheldrähte, um den Horizont zu füllen. Die Farbe des Himmels scheint schön, nur versperrt durch die Verzerrungen der Drähte. Das Objektiv taucht in einer unendlichen Farbe des Himmels und zeigt alte Tücher, die am oberen Teil des Sperrzauns hängen blieben. Der Wind umfliegt sie, darauf reagieren sie mit ihrer bekannten Stimme. Das Wetter suggeriert Hamasin, den trockenen Wind vorm Regen, um die Armen an ihrer Machtlosigkeit zu erinnern. Ein wenig bewegt er die Zäune, mehr die plastischen Tücher am oberen Sperrzaunende. Und so bewegt sich die Szene im selben Kreis, und mit ihr der Sonnenstrahl, der von der Windschutzscheibe reflektiert wird. Hinter der Glassscheibe steht jemand. Anzunehmen, dass er wegen der langen Wartezeit kocht, aber dieselbe Person genießt die Schönheit des Himmels in dieser Saison, nur die Stacheldrähte versperren ihm die Sicht.

Dieses waren die Bilder in einem Film, in dem die Stimme und Geräusche die andere, komplementäre Hälfte erstellen. Denn man braucht nicht zu sehen, wenn man hören kann, und keinerlei Klugheit um zu wissen wo man ist. Es überlappen sich die Hupkonzerte der Autos, die ins Stocken geraten sind, auf der Suche nach einem Ausweg, Lkw’s, Autos, Motorräder, Taxis und Busse... aber auch Krankenwagen, erkennt man an ihren Sirenen. Dazu kommt noch die Stimme des Eisverkäufers, die des Feuerzeugverkäufers, die des Verkäufers gebrauchter Kleidung. Nur: alle diese Stimmen werden vom Schwirren der Kugel übertönt. Hinter dem Sperrzaun und dem Himmel gibt es ein voll ausgestattetes Leben. Und vielleicht auch, und dazu eine persönliche bemerkung oder ein persönliches Gefühl, die ich nicht auf den Film produzieren will, dass die Palästinenser fest am Leben halten, allem Sperrzaun zum Trotz. Es wird darauf bestanden zu überqueren, die Bewegung fortzusetzen, sich diese Lebenschance, und damit meine ich das Durchfahren, nicht aus der Hand nehmen zu lassen. Dem Versuch begegnen, mit allen möglichen Mitteln das Leben durch Stacheldrähte einzuschränken, das Weitergehen zu stoppen, und das Warten und dem selektiven Durchfahren für Fußgänger und Autos zu begegnen. Irgendwas bewegt diese Leute, am Checkpoint herrscht plötzlich Betrieb. Das oben Erwähnte sieht man nicht, sondern hört man, in dem Moment geht einem ein Bild durch den Kopf, ein Bild das man erlebt hat als Palästinenser oder als Ausländer, der hier lebt, oder als Israeli, der Sympathien hat für die Palästinenser oder wohl nicht. Das Leben führt einen zurück zu diesem Ort, der sich Checkpoint nennt.

Vielleicht ging Aurore Reinicke von existentiellen Annahmen aus, eine Mischung aus Sartre und Albert Camus, eine nachdenkliche Phantasie, dass es außer dem Checkpoint einen Himmel gibt, der hinter dem Stacheldraht erscheint und seine Schönheit pflegt, einen Himmel, der es verdient hat genossen zu werden, abgesehen von demjenigen, der den Checkpoint geschaffen hat oder absichtlich so grausam sein wollte.

Ich meine, daß Aurore Reinicke vielleicht nicht den politischen Aspekt der Szene suggerieren wollte. Aber wir können sicher annehmen, dass sie ihn wahrgenommen und seinen Vorschein nicht unterbunden hat. Der Film könnte auch als ein politischer Schrei gegen das Prinzip der Abriegelung und des Freiheitsentzugs, unabhängig von Geographie, Politik und Geschichte, verstanden werden. Es könnte auch als Botschaft gedeutet werden, dass Macht, sei sie auch unbeschränkt, nicht den imaginären Horizont einengen kann, die Meditation, das kostenlose Genießen der Schönheit des Himmels und des Sonnenscheins oder die Weite des Horizonts, auch wenn der Stacheldraht am nächsten ist. Daher haben wir es mit einem zweistöckigen Film zu tun: Optisch für diejenigen, die das Meditieren lieben, und akustisch für die, die mit beiden Beinen auf dem Boden der Wirklichkeit leben. Oder es handelt sich um zwei in einander übergehende Stücke.